Was ist eine STATA-Auswertung?

STATA ist ein vollständiges, integriertes Softwarepaket, das eine Vielzahl datenwissenschaftlicher Anforderungen erfüllt – Datenmanipulation, Visualisierung, Statistiken und automatisierte Berichterstellung (Quelle: STATA Corp., 2024). Insbesondere für statistische Auswertungen in der Biostatistik, Data Science, Wirtschaft, Epidemiologie, Ökonomie und Marketing, Finanzen, Medizin, Politikwissenschaft, Gesundheitswesen, Soziologie und andere geeignet.

Verfahren und Methoden zur Auswertung eines Datensatzes mit STATA umfassen vielfältige deskriptive Statistiken, Hypothesentests auf statistische Signifikanz, multivariate Analysen (verschiedene lineare und nicht-lineare Regressionsmodelle), Zeitreihen –bzw. Paneldatenanalysen, Clusteranalysen, Kausalmodelle, Simulationen und vieles mehr.

STATA umfasst im Bereich der statistischen Auswertung in der neuen Version v.18 neue Funktionen:

  • Bayesianische Modellmittelung (BMA)
  • kausale Mediationsanalyse
  • Gruppensequentielle Designs
  • Robuste Inferenz für lineare Modelle
  • Wilder Cluster-Bootstrap
  • TVCs mit intervallzensiertem Cox-Modell
  • GOF-Diagramme für Überlebensmodelle
  • Lasso für Cox-Modell
  • Heterogene DID
  • Mehrstufige Metaanalyse
  • Metaanalyse zur Prävalenz
  • Lokale Prognosen für IRF‘s
  • Modellauswahl für ARIMA und ARFIMA
  • RERI
  • Neue Spline-Funktionen
  • Korrigierte und konsistente AICs
  • IV-Fraktional-Probit-Modell
  • IV-Quantilregression


    Was haben Sie gesucht?

    Die Kommentare sind geschlossen.